COOKIES
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte
„Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem
Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch
erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse,
verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum
Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
VERWENDUNG VON SCRIPTBIBLIOTHEKEN
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch
ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website
Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google
Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den
Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google
Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden
Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google
Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der
Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und
genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch
Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie
im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
GOOGLE ADS
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie
über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite
gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner
gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn
ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der
Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch
nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der
Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein
anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites
von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die
sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden
erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige
geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch
keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
AMAZON WEB SERVICES
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens
Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA
98109, USA (in Folge „Amazon AWS“). Wir nutzen diese Daten, um
die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In
diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene
Daten an Amazon AWS übermitteln. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das
berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion
der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der
Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum
Handling der übertragenen Daten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Amazon AWS:
https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy-faq/
CLOUDFLARE
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens
CloudFlare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, USA
(nachfolgend: CloudFlare) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten,
um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene
Daten an CloudFlare übermitteln. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das
berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion
der Internetseite. CloudFlare hat sich im Rahmen des
EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl.
https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten
erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere
Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in
der Datenschutzerklärung von CloudFlare:
https://www.cloudflare.com/securitypolicy/utm_referrer=https://www.google.de/.
JSDELIVR CDN
Diese Seite nutzt ein sogenanntes “Content Delivery Network”
(CDN) von jsDelivr. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe
Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große
Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional
verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller
ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer
erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der
Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des
CDN. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser
Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen. Hierdurch
erlangt dieser Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse
unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung erfolgt auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an
einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie
Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
von jsDelivr:
https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net/
GOOGLE-APIS
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, USA
(nachfolgend: Google-Apis) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten,
um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene
Daten an Google-Apis übermitteln. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das
berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion
der Internetseite. Google-Apis hat sich im Rahmen des
EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl.
https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten
erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere
Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in
der Datenschutzerklärung von Google-Apis:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.